WordPress hat sich mittlerweile als das führende Content Management System (CMS) etabliert und ist dank seiner komfortablen Bedienung die beliebteste und beste Lösung für nahezu alle Webseitenprojekte.
Zahlreiche Erweiterungen und Plugins (SEO-Tools, Marketing-Tools, Shop-Systeme, Membership-Systeme, Learning Management-Systeme usw.) und der WordPress Gutenberg Editor bieten unbegrenzte Möglichkeiten für die Entwicklung und Gestaltung von Webseiten. WordPress wird kontinuierlich weiterentwickelt, wodurch es absolut zukunftssicher ist.
Neben der Erstellung von WordPress-Webseiten bieten wir auch die Konvertierung bestehender statischer HTML-Webseiten, Drupal-Webseiten, Contao-Webseiten, Joomla-Webseiten, Wix-Webseiten, Squarespace-Webseiten und Typo3-Webseiten zu WordPress an.
Im Vergleich zu Joomla, Drupal, Wix, Typo3 und Squarespace bietet WordPress eine bessere Anpassungsfähigkeit, eine lebendige Community und wirtschaftliche Vorteile. Durch die Berücksichtigung der monatlichen Kosten wird deutlich, dass WordPress nicht nur eine leistungsstarke, sondern auch eine kosteneffiziente Lösung für die Optimierung der Online-Präsenz ist.
Alle Unterseiten, Benutzer, Blogbeiträge (inklusive Kommentare und Veröffentlichungsdatum), Produkte usw. werden verlustfrei übertragen.
Das Design und die Funktionsweise der Webseite können auf Wunsch vollständig übernommen werden. Eine Umwandlung zu WordPress bietet jedoch auch immer eine gute Gelegenheit, die Webseite aufzufrischen, Inhalte neu zu präsentieren und neue Funktionen zu integrieren.
Die Kosten einer Umwandlung hängen stark vom Umfang und der Komplexität Ihrer aktuellen Webseite ab. Zahlreiche Beitragstypen (Custom Post Types) erhöhen den Aufwand und die Vorbereitungszeit beispielsweise.
Die Umwandlung ist ebenfalls von der allgemeinen Qualität Ihrer bestehenden Webseite abhängig. Wenn bei der Webseite sauber und logisch gearbeitet wurde, macht dies die WordPress-Umwandlung dementsprechend einfacher.
CMS, die wir am häufigsten konvertieren:
- Joomla zu WordPress: Joomla war einst eine beliebte Wahl für Webseiten, aber viele Unternehmen sind aufgrund der komplexen Struktur und steilen Lernkurve zu WordPress gewechselt. Das Ergebnis ist nicht nur eine leichter zu wartende Webseiten, sondern auch eine gesteigerte Benutzerinteraktion.
- Drupal zu WordPress: Drupal, bekannt für seine Flexibilität und Sicherheit, ist jedoch für Nicht-Entwickler manchmal zu komplex. Durch die Umstellung von Drupal zu WordPress können Inhaltsverwaltung vereinfacht und Ladezeiten optimiert werden. Das Resultat ist eine intuitivere Benutzeroberfläche und verbesserte Performance.
- Wix zu WordPress: Wix ist für kleine Webseiten und einfache Anforderungen geeignet, aber wenn Unternehmen wachsen, stoßen sie oft an Grenzen. WordPress bietet einfach deutlich mehr Anpassungsmöglichkeiten.
- TYPO3 zu WordPress: TYPO3 ist ein leistungsstarkes CMS, aber für kleinere Unternehmen kann es zu umfangreich und zu kompliziert in der Handhabung sein. Eine Conversion lohnt sich, um die Verwaltung zu vereinfachen und die Integration von weiteren Funktionen wie Marketing-Tools zu erleichtern.
Die Vorteile einer Conversion zu WordPress:
- Benutzerfreundlichkeit: WordPress ist für Benutzer aller Erfahrungsstufen einfach zu bedienen.
- Vielseitigkeit: Die umfangreiche Auswahl an Themes und Plugins ermöglicht eine einfache Anpassung der Webseite.
- SEO-Freundlichkeit: WordPress ist von Natur aus SEO-freundlich, was die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert.
- Aktive Community: Die große und aktive WordPress-Community bietet Support und Ressourcen für Problemlösungen.
- Responsive Design: WordPress-Webseiten sind standardmäßig mobilfreundlich, was heute unerlässlich ist.
Fazit: Die Conversion von verschiedenen CMS zu WordPress eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, angefangen von der Benutzerfreundlichkeit bis hin zu den Kosten.
Um eine Einschätzung zu erhalten, schicken Sie uns am besten einen Link zu Ihrer bestehenden Webseite. Sie erhalten noch am gleichen Tag ein Angebot.