Onpage-SEO & Offpage-SEO in Aachen

Onpage-SEO beschreibt alle Maßnahmen, die innerhalb ihrer Webseite getroffen werden. Offpage-SEO beschäftigt sich mit dem Generieren von Links, die von außerhalb auf ihre Webseite zeigen.

SEO Aachen Onpage-SEO

Unter Onpage-SEO fallen alle Anpassungen, die wir im Code ihrer Webseite machen. Wir berücksichtigen die Onpage-Optimierung bereits während der Planung ihrer Webseite und betrachten sie nicht als separaten Arbeitsschritt.

Die Aufmachung ihrer Webseite sowie die Qualität und Anordnung ihres Contents haben viel Einfluss darauf, wie hoch Google die Relevanz ihrer Webseite für bestimmte Keywords einschätzt.

Wichtige Keywords sollten somit unbedingt direkt am Anfang ihrer Webseite zu finden sein.

Die Zeiten versteckter Keywords oder sonstiger Tricks sind vorbei. Heute gilt: „Content is king“.

Gerne überprüfen wir die Qualität und Struktur ihres Inhaltes in Hinblick auf Suchmaschinenoptimierung und bieten ihnen an, ihre Texte zu optimieren (Länge, Keyword-Dichte, Strukturierung).

Suchmaschinenoptimierung Aachen

Ein wichtiger Faktor neben thematisch gutem Inhalt ist eine semantisch korrekte Auszeichnung (Markup) des gesamten Quellcodes in validiertem HTML5.

Zu unseren Aufgaben gehören die korrekte Auszeichnung von Überschriften, Absätzen, Listen, Bildern (natürlich inklusive Alternativtext), Navigation, Metainformationen usw. damit sie als solche von Suchmaschinen erkannt werden. Dieser wichtige Schritt wird von Baukästenprogrammen häufig sehr stiefmütterlich behandelt, wenn überhaupt!

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Trennung von Inhalt und Design. So finden Suchmaschinen-Crawler ihre Seite vor, wie sie ihnen am besten gefällt und belohnen sie mit einer guten Platzierung. Ihre Webseite bleibt schlank und übersichtlich.

Ihre Seite sollte für ein hohes Ranking in Suchmaschinen themenrelevante Unterseiten mit sinnvollen URLs aufweisen. Eine lückenlose interne Verlinkung untereinander ist Pflicht.

Wir ergänzen ihre Webseite durch eine Sitemap. Eine Sitemap übermittelt den Suchmaschinen eine hierarchische Darstellung und die Verknüpfung aller Seiten und Unterseiten untereinander.

Wir legen großen Wert darauf, dass ihre Webseite schnell lädt. Dies erreichen wir durch das Minimieren der Datengröße von Code, Bildern und Videos auf ein absolutes Minimum. Ebenso verzichten wir auf technische Spielereien und streben ein aufgeräumtes Design an.

Es ist übrigens ein guter Indikator für eine saubere Programmierung, wenn projektfremde Webentwickler sich schnell im Code ihrer Webseite zurechtfinden..

Onpage-Optimierung erfordert Geduld und Akribie. Wie wir ihre Webseite fit für Suchmaschinen machen, erfahren sie bei einem kostenlosen Gespräch. Wir beraten sie gerne!

SEO Aachen Offpage-SEO

Offpage-SEO beinhaltet alle Maßnahmen, die außerhalb der Webseite getroffen werden.

Links, die von anderen themenrelevanten Webseiten auf ihre Webseite verlinken, sogenannte Backlinks, sind die begehrte Ware. Sie sind Treibstoff für ihre Webseite. Google betrachtet solche Backlinks als „unabhängige Empfehlung“. Ihre Webseite gewinnt an Vertrauen und Reputation und wandert folglich auf den Ergebnisseiten der Suchermaschinen nach oben.

Offpage-SEO ist zeitaufwendig, kostenintensiv und hat den Nachteil, dass die Maßnahmen nicht mehr im Einflussbereich des Webentwicklers liegen.

Ein gutes Ranking ist nicht von der Menge, sondern der Qualität der Backlinks abhängig. Eine Seite mit vier hochwertigen Backlinks kann durchaus vor einer Seite stehen, die 40 minderwertige Backlinks hat.

Gute Backlinks kommen von themenrelevanten, regelmäßig gepflegten Webseiten und befinden sich dort inhaltlich bestenfalls direkt am Anfang des Inhalts (nicht in der Fußzeile).

Beim Linkbuilding ist man also auf eine Gegenseite angewiesen die sich erstmal dazu bereit erklären muss, einen ausgehenden Link zu ihrer Webseite zu setzen. Die gegenseitige – sogenannte reziproke – Verlinkung zweier Webseiten funktioniert leider nicht, da sie von den Suchmaschinen entdeckt und in der Auswertung für das Ranking nicht berücksichtigt wird.

Obwohl gute Backlinks von themenrelevanten Webseiten schwer zu bekommen sind, heißt das nicht, das man völlig tatenlos sein muss. Setzen sie Backlinks von ihrer Facebook-Seite, ihrem YouTube-Kanal, ihrem LinkedIn-Profil usw. auf ihre Webseite. So erhöhen sie in kleinen Schritten die Relevanz ihrer Webseite.

Möchten sie lokal (beispielsweise „Zahnarzt Aachen“) ein gutes Ranking erzielen, sollten sie unbedingt ein Google „My Business“ Konto einrichten.

Anhand eines Verifizierungsprozesses für ihren Standort (man bekommt eine Postkarte mit einem Code zugeschickt) zeigt Google Suchergebnisse bevorzugt in der Nähe des Suchenden. In unserem Fall würde also der Zahnarzt um die Ecke bevorzugt.

Suchmaschinenoptimierung Aachen

SEO Aachen Wie ein Suchergebnis entsteht.

In den Suchergebnisseiten, den sogenannten SERPs (Search Engine Result Pages) werden die Ergebnisse einer Suchanfrage der Relevanz nach absteigend untereinander in Form von sogenannten Snippets angezeigt.

Bei der Suchanfrage wird das Web nicht in Echtzeit abgefragt, sondern ein sogenannter Index wird durchsucht. In diesem Inhaltsverzeichnis speichert Google alle relevanten Daten einer Webpräsenz in kurzer Form und kalkuliert daraus eine Rangposition.

In der Anfangszeit der Suchmaschinen wurden Webseiten nur anhand weniger Faktoren eingeschätzt und entsprechend „ungenau“ bewertet. Die Suchergebnisse waren im Vergleich zu heute sehr statisch und haben nicht „mitgedacht“.

Ein Überbleibsel aus dieser Zeit ist beispielsweise das „Keywords“ Meta-tag. Hier wurden Suchbegriffe aufgelistet, die für den Besucher einer Webseite im Verborgenen blieben und alleine für Suchmaschinen bestimmt waren.

Die Idee dahinter war gut gemeint – aber eben sehr anfällig für Missbrauch. Auch bei modernen Webseiten ist das „Keywords“ Meta-tag häufig noch im Quellcode zu finden, obwohl es Google (angeblich) zu 100% ignoriert. Ein Zeichen dafür, dass niemand so genau sagen kann, was die Algorithmen so treiben. Daher sollte man keine Option ungenutzt lassen.

Durch zahlreiche kleinere und größere Updates wurden die Google Algorithmen mit der Zeit immer besser darin, dem User ein „genaueres“ Ergebnis zu liefern und besser zu antizipieren, wonach der User „wirklich“ sucht.

Der Versuch, die Algorithmen zu überlisten z. B. mittels Keyword Stuffing, Text aus bereits bestehenden Quellen (Double Content) oder verstecktem Inhalt (weißer Text auf weißem Hintergrund) wird erkannt und führt dazu, dass diese Webseiten gar nicht erst in den Suchindex übernommen werden.

Die Zunahme an Komplexität der Suchalgorithmen hat zur Folge, dass immer mehr Faktoren an der „Entstehung“ der Suchergebnisseiten beteiligt sind. Immer mehr Bedingungen werden berücksichtigt; angeblich sind es über 200.

  • Anhand von Geo-Lokalisierung wird eine Suchanfrage nach einem Einzelbegriff wie beispielsweise „Friseur“ verschiedene Suchergebnisse liefern, je nachdem ob sie in Aachen oder in Köln suchen. Es wird vermutet, dass der User einen Friseur in der Nähe sucht (was sehr wahrscheinlich ist, bei einer derart „unpräzisen“ Suchanfrage).
  • Erfolgt die Suche auf einem Smartphone, sieht die Suchergebnisseite anders aus wie auf einem Laptop. Es werden bevorzugt Webseiten angezeigt, die für mobile Geräte optimiert wurden.
  • Wenn sie ihren Browser Cache nicht regelmäßig leeren, dann beeinflussen sogenannte Cookies das Suchergebnis. Ihr „übliches“ Suchverhalten wird in die Berechnung mit einkalkuliert.
  • Eine lange Besuchszeit wird als positives Zeichen interpretiert. Die Webseite enthält aus Sicht von Google relevanten und interessanten Inhalt. Die Webseite wird infolge in der Suchergebnisseite weiter oben angezeigt.
  • Webseiten mit kurzen Ladezeiten werden bevorzugt. Google möchte verhindern, dass User lange auf Webseiten warten die ihnen (von Google) empfohlen wurden. Das wäre schlecht für‘s Image (von Google).

Suchmaschinen sind zu einer ziemlich komplexen Angelegenheit geworden.

Die Zahl der Stellschrauben, die auf einer Webseite bedacht und justiert werden wollen, hat sich immer weiter erhöht.

Gute Suchmaschinenoptimierung erkennt man daran, dass keine Stellschraube vergessen wurde.

SEO Aachen Entscheiden sie selbst, wie ihre Webseite auf der Suchergebnisseite erscheint.

Eine schlüssige und überzeugende Präsentation ihrer Webseite als Snippet auf den Suchergebnisseiten von Google trägt maßgeblich zum Erfolg ihrer Webseite bei. Sinnvolle Angaben mit wichtigen Keywords verbessern außerdem das Ranking für ihr Themengebiet.

Jedes Snippet setzt sich aus der Überschrift der Webseite (title tag in blau als Link zur Webseite), dem Domainnamen (in grün) sowie einer kurzen Beschreibung (description tag in grau) zusammen.

Webdesigner Aachen - SERP

Während sie sich auf einen Domainnamen festlegen müssen, kann der Titel und die Beschreibung für die Startseite und jede Unterseite beliebig verändert werden. Die beiden Einträge werden von den Suchmaschinen in regelmäßigen Zeitintervallen neu aus dem Code ausgelesen (gecrawlt) und in den Suchindex aufgenommen.

Falls ihre Webseite diese Angaben nicht bereithält oder der Algorithmus Betrug vermutet (indem die beiden Einträge inhaltlich nichts mit dem Rest der Webseite zu tun haben), werden Titel und Beschreibung von Google anhand ihres Anfangstextes generiert. Dass dies selten zum gewünschten Erscheinungsbild führt, liegt auf der Hand.

Gerade am Anfang, wo sie wahrscheinlich nicht innerhalb der ersten Suchergebnisse gelistet werden, lohnt es sich, das Erscheinungsbild rund um ihren Domainnamen so schlüssig und sinnvoll wie möglich zu gestalten. Wählen sie jedes Wort mit Bedacht und beziehen sie entscheidende Suchbegriffe mit ein.

Antizipieren sie die Frage, die die Suchenden stellen und geben sie im Titel und in der Beschreibung die Antwort.

  • Der Titel ihrer Webseite sollte nicht länger als 64 Zeichen (inklusive Leerzeichen) sein.
  • Die Beschreibung (Description) sollte nicht länger als 156 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sein.

(Google beachtet dabei auch die Zeichenbreite. Kommen schmale Zeichen wie das „i“ besonders häufig vor, dann haben sie insgesamt mehr Zeichen zur Verfügung. Breite Buchstaben bewirken das Gegenteil.)

Allgemein gilt: Wenn ihre Webseite inhaltlich für Besucher von Bedeutung ist, dann ist sie es auf Langzeitsicht auch für Suchmaschinen. Die Korrelation zwischen beiden wird immer enger, da die Algorithmen der Suchmaschinen immer besser darin werden, wirkliche Relevanz (und Lesernutzen) zu erkennen.

Suchmaschinenoptimierung Aachen