Erfolgreiche Webseiten aus einer Hand
Sorgfältige Planung, kompetente Umsetzung und langjähriger Support.
Machen sie es dem Leser leicht
Vermitteln sie die zentrale Botschaft gleich zu Beginn. Schreiben sie lebendig und ausdrucksstark und doch so sachlich wie möglich.
Lassen sie Füllwörter weg und vermeiden sie es, Sätze kompliziert zu verschachteln.
Heben sie Kerninhalte optisch durch Fettschrift hervor und minimieren sie die Zahl von Adjektiven und Adverbien.
Gliedern sie ihren Text sinnvoll mit Überschriften in verschiedenen Größen und verwenden Sie Aufzählungen.
Eine Faustregel: kürzen sie ihren ursprünglichen Text auf die Hälfte seiner Länge!
Halten sie Absätze möglichst kurz.
Erwecken sie Neugierde und setzen sie nicht voraus, dass Besucher Vorkenntnisse in ihrem Themengebiet haben oder themenspezifische Abkürzungen kennen.
Vermeiden sie es, von sich in der dritten Person zu reden. Versuchen sie auch nicht, betont lustig zu sein.
Die meisten Besucher werden ihre Webseite auf der Suche nach Schlüsselwörtern eher scannen als lesen. Liefern sie ihnen diese Wörter.
Die Suchmaschine liest mit
Das Geschäftsmodell von Suchmaschinen besteht darin, möglichst präzise die Informationen zu liefern, nach denen der Benutzer sucht.
Ein entscheidender Faktor für ein gutes Suchmaschinenranking ihrer Webseite ist die Relevanz und Einzigartigkeit ihrer Texte.
Bieten sie Google und damit ihren Lesern „Unique Content“ und sie werden mit einem guten Ranking bei Suchmaschinen belohnt.
Schlüsselwörter ihres Themenbereiches sollten ganz natürlich in den Überschriften, im Fließtext und in der Navigation vorkommen.
Eine zu hohe Keyworddichte wiederum kann sich aber auch nachteilig auf das Ranking auswirken. Als Anhaltspunkt gilt eine Dichte zwischen 1 bis 3 %.
Nutzen sie Synonyme, also sinnverwandte Worte um ihre Zielgruppe umfassend anzusprechen.
Titel und Domain
Jede Webseite (und jede Unterseite) hat einen eigenen Titel, welcher (mit dem sogenannten title-Tag) im HTML Code ausgezeichnet wird.
Der Titel (zwischen 60 und maximal 80 Zeichen) wird von den Suchmaschinen herangezogen um ihre Seite in der Ergebnisliste zusätzlich zur Domain und einer kurzen Beschreibung zu präsentieren.
Der Titel wird zudem noch in der Titelzeile (oben im Tab) des Browsers angezeigt.
Der Titel hat somit eine enorme Bedeutung und muss sowohl den Suchmaschinen wie auch den Nutzern gefallen. Die wichtigen Schlüsselwörter dürfen hier nicht fehlen!
Für ein besseres Erscheinungsbild lohnt es, Sonderzeichen wie Doppelpunkt, Bindestrich usw. einzusetzen. Von den Suchmaschinen werden sie gänzlich ignoriert.
Eine Domain, die das wichtigste Keyword in ihrem Namen enthält, schafft Vertrauen. Der Besucher kann sicher sein, themenrelevante Inhalte vorzufinden.
Ein weiterer Vorteil von sogenannten Keyword-Domains besteht darin, dass man sich eine solche Domain leicht merken kann.
Bis vor kurzem waren Keyword-Domains (Exact Match Domain / EMD) auch bei Google hoch angesehen. 2012 hat Google jedoch angekündigt, dass Keyword-Domains fürs Ranking an Bedeutung verlieren. Dennoch ranken Keyword-Domains häufig besser als Branddomains.
Der Domainname allein sagt halt noch nichts über die Qualität einer Webseite aus. Entscheidend ist immer noch der Inhalt.
Branddomains stellen eine Alternative dar.
Namen verlieren nicht an Aktualität im Gegensatz zu Keywords, die vielleicht irgendwann veraltet oder unzutreffend sind.
Eine Branddomain ist auch nicht an eine Thematik gebunden und damit ist eine Entwicklung über viele Jahre gewährleistet.
Für welche Art von Domain sie sich auch entscheiden, sie sollten immer darauf achten, dass der Name leicht zu behalten ist. Wählen sie eine gängige Endung wie .de oder .com. Halten sie die Domain so kurz wie möglich und achten sie darauf, dass der Domainname selbstbeschreibend ist.
Unternehmen aus Aachen haben bei der Wahl Ihrer Domain einen Vorteil. Das Aachener KfZ-Kennzeichen (AC) ist zufällig die länderspezifische Top-Level-Domain der Himmelfahrtsinsel (.ac) im Atlantischen Ozean.
In Hinblick auf einen griffigen Domainnamen ist die Wahl einer .ac-Endung für Betriebe im Aachener Raum eine Überlegung wert. Nahezu alle deutschen Begriffe sind unregistriert und somit verfügbar.