Printdesign Aachen
Passend zu ihrer Webseite gestalte ich Visitenkarten, Flyer, Firmenschilder uvm.
Der Gedanke liegt zunächst nahe, man könnte aus einer bestehenden Webseite mal eben schnell eine Broschüre gestalten und umgekehrt.
Dass diese direkte Übertragung aber zum Scheitern verurteilt ist, liegt bei näherer Betrachtung auf der Hand. Beide Medien sind zu unterschiedlich. Leuchtende, scrollende Displays konkurrieren mit umgeblättertem Papier.
Die Kunst besteht darin, die Stärken und die Schwächen des jeweiligen Mediums zu kennen und so dem Nutzer die Botschaft auf allen Medien bestmöglich zu vermitteln.
Eine Auswahl meiner gängigsten Printprodukte:
- Flyer in verschiedenen Größen
- Briefpapier
- Briefumschläge
- Visitenkarten
- Plakate und Poster
- Broschüren
- Präsentationsmappen
- Eintrittskarten
- Postkarten
- Aufkleber
- Banner und Planen
- Roll-Up Displays
- Fahrzeugbeschriftungen
Als ihr Printdesigner beschäftige ich mich mit verschiedenen Aspekten des Designs ihrer Printprodukte:
- Grafikelemente:
- Bilder und Illustrationen
- Infografiken
- Diagramme und Grafiken
- Farbgestaltung:
- Farbauswahl
- Farbharmonie
- Einsatz von Kontrasten
- Schriftarten (Typografie):
- Auswahl der Schriftarten
- Schriftgrößen
- Zeilenabstände
- Layout und Struktur:
- Seitenlayout
- Anordnung von Text und Bildern
- Verwendung von Rastern und Rasterlinien
- Format und Größe:
- Auswahl des Printformats (z. B. Flyer, Broschüre, Plakat)
- Größe der Printmedien
- Papierauswahl:
- Art und Beschaffenheit des Papiers
- Oberflächenbeschaffenheit
- Drucktechniken:
- Auswahl der Drucktechnik (Offsetdruck, Digitaldruck, Siebdruck)
- Einsatz von Spezialeffekten (Prägung, Lackierung)
- Markenkonformität:
- Integration von Unternehmensfarben und -logos
- Einhaltung des Corporate Designs
- Zielgruppenorientierung:
- Berücksichtigung der Zielgruppe bei der Gestaltung
- Anpassung des Designs an die Bedürfnisse der Zielgruppe
- Inhaltliche Struktur:
- Klare Hierarchie von Informationen
- Strukturierung von Texten und Abschnitten
- Konsistenz:
- Einheitliches Design über alle Seiten hinweg
- Konsistente Anwendung von Stillementen
- Barrierefreiheit:
- Lesbarkeit für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen sicherstellen
- Kontrastreiche Elemente für gute Lesbarkeit
- Umweltaspekte:
- Nachhaltige Materialauswahl
- Minimierung von Abfall und Ressourcenverbrauch
- Druckvorbereitung:
- Druckoptimierung von Grafiken und Bildern
- Einhaltung von Druckspezifikationen
- Veredelung und Weiterverarbeitung:
- Einsatz von Veredelungen wie Laminierung oder Prägung
- Auswahl von Bindungsmethoden (z. B. Klebebindung, Rückendrahtbindung)